Härtegrad Einer Matratze

Ein einheitliches messverfahren mit dem sich standardisierte härtegrade festlegen lassen gibt es bis dato nicht.
Härtegrad einer matratze. Die schlafqualität ist auch eine frage des persönlichen empfindens und der gewohnheit. Härtegrad 1 h1 weich härtegrad 2 h2 mittel härtegrad 3 h3 hart härtegrad 4 h4 sehr hart je höher der härtegrad einer matratze desto härter und belastbarer ist sie. Der begriff härtegrad bezeichnet im allgemeinen die eignung und festigkeit einer matratze für ein bestimmtes körpergewicht. Desto härter die matratze desto besser ist sie für schwere personen geeignet.
Eine besonders wichtige rolle spielt der härtegrad einer matratze. Er eignet sich vor allem für menschen die zwischen 60 und 80 kilogramm wiegen. Grundlage für den härtegrad einer matratze ist theoretisch die din 1957 norm. Beim matratzenkauf müssen einige kriterien berücksichtigt werden.
Standardmäßig bieten hersteller vier bis fünf härtegrade an. Der richtige härtegrad ist wichtig für den liegekomfort und dem liegegefühl da nur bei einer richtig ausgewählten matratze die produktvorzüge wie z b. Eine formel nach der sich der richtige härtegrad einer matratze berechnen lässt gibt es nicht. Welche matratze eignet sich vom härtegrad für mich.
Dieser ist entscheidend im hinblick auf den schlafkomfort und auf die orthopädisch sinnvolle lagerung der wirbelsäule. Er wird meist mit dem buchstaben h oder f abgekürzt gefolgt von einer zahl zwischen 1 und 5. Je nach hersteller ist auch die bezeichnung f2 mittelfest oder mittel gebräuchlich. Es ist ausdrücklich kein indikator dafür wie hart oder weich eine spezielle matratze im allgemeinen ist.
Das heißt dass bei einer matratze mit dem härtegrad 3 erhebliche schwankungen in der stauchhärte auftreten können die im extremfall in die übernächste liegehärte 5 oder 1 hineinspielen. Der härtegrad einer matratze dient daher nur als grobe orientierung. Warum der härtegrad bei matratzen so wichtig ist. Meist wird der härtegrad vom hersteller mit dem buchstaben h oder f festigkeit angegeben und.
Matratzen härtegrad 2 h2 ist einer der zwei am häufigsten verkauften in deutschland vor allem bei frauen. Auch die qualität einer matratze und das material aus dem sie gefertigt ist wirken sich auf den härtegrad und den schlafkomfort aus. Während ein härtegrad von h1 bedeutet dass die matratze sehr weich soft ist weisen matratzen mit einem härtegrad von h4 ein sehr festes liegegefühl auf. Ist eine matratze zu hart oder zu weich so wirkt sich dies negativ auf den schlafkomfort und auch auf die gesundheit aus.
Verlässlich ist einzig die lage der wirbelsäule als gradmesser für die passende matratze. Die wahl des richtigen härtegrades ist beim kauf einer matratze von entscheidender bedeutung. Hersteller haben sich zum nachteil ihrer kunden darauf geeinigt dass beispielsweise der härtegrad 3 einer schwankung von bis zu 2 liegehärten in beide richtungen unterliegen kann. Sie sollte in der jeweiligen schlafposition in einer horizontalen position sein.